16.03.2016

Workshop: Heimische Amphibienarten - Richtig bestimmen

Ab 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha

Referent: Steffen Teufert

Grasfrosch, Wasserfrosch, Knoblauchkröte und Co. Lernen Sie an diesem Abend, die einheimischen Amphibienarten sicher zu bestimmen und erfahren Sie mehr zu deren Schutz und Gefährdung.

Kosten: 17,50 €

Ort: Haus der Tausend Teiche, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

12.03.2016

Wolf und Wild, die alte Geschichte neu erlebt!

Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Biosphärenreservat

Vortrag und Exkursion mit Oberlausitz Ranger Gisbert Hiller.

In einem Vortrag erfahren Sie viel Interessantes zur Ökologie und Biologie des Wolfes, über seine Verbreitung im Freistaat Sachsen und über die Möglichkeiten des Schutzes von Nutztierherden und weiteren Präventivmaßnahmen.

12.03.2016

Seminar: Baumschnitt an Obstgehölzen

Ab 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Naturschutzstation Friedersdorf

Lassen Sie sich vom Fachmann zeigen, wie Sie Ihre Obstgehölze professionell verschneiden können, um einen reichhaltigen Fruchtansatz zu erzielen und die Obstbäume gesund zu erhalten.

Ort: Naturschutzstation Friedersdorf, Altfriedersdorfer Str. 12, 02999 Lohsa, Ortsteil Friedersdorf

09.03.2016

30. Kolloquium: Waldwirtschaft und Klimawandel im Biosphärenreservat

Ab 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha

Ort: Haus der Tausend Teiche, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

05.03.2016

Seminar: Obstbaumschnitt

Ab 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Kreba-Neudorf

An diesem Vormittag können Sie professionelle Verschnitttechniken kennenlernen, Ihr Wissen zum Obstbaumschnitt vertiefen und sich vom Fachmann Tipps und Handgriffe für den eignen Obstgarten geben lassen.

Ort: Bauernhof Ladusch, Nieskyer Straße 26, 02906 Kreba-Neudorf

02.03.2016

Vortrag: Buchvorstellung „Alfred Brehm – Biografie in Zeit- und Selbstzeugnissen“

Ab 19:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha

Referent: Hans-Dietrich Hämmerlein, Archiv für Brehmforschung

27.03.2015

Workshop: „Wirkungsorientiertes Projektmanagement“

Ab 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha

Referentin: Katja Kaupisch (Nature & Transition)

Das Training zur Projektentwicklung, Planung und Antragstellung stellt Planungsinstrumente und -methoden vor, die bei der Vorbereitung von Projekten und Veranstaltungen helfen, diese effektiver und erfolgreicher zu gestalten und gibt eine praktische Hilfestellung für die Antragstellung auf finanzielle Projektförderung. Das Training ist konzipiert für Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, Stiftungen, Vereinen und anderen NGOs sowie Berufseinsteiger.

26.03.2015

Ausstellungseröffnung „Oberlausitzer Gesteine als Zeitzeugen“

Ab 18:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha

Kurator: Klaus-Dieter Wagner

Vortrag: Andreas Gerth

Gezeigt werden zahlreiche Feldfunde aus dem Biosphärenreservat und der näheren Umgebung.

Treff: Haus der Tausend Teiche – Seminarraum - Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha (Kreis Bautzen)

22.03.2015

Wolfsexkursionen für Kleingruppen

Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Wolfsrevier

21.03.2015

Grundlagen der Naturfotografie

Ab 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha

Ein Praxis-Workshop für Anfänger.

Seiten

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina