Umweltbildung - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Eine nachhaltige Entwicklung im Biosphärenreservat setzt voraus, dass die Notwendigkeit von Veränderungen im Umgang mit der natürlichen Umwelt wahrgenommen und als erforderlich erachtet wird. Ein solcher Prozess muss durch Bildung und Erfahrung unterstützt werden. Dazu hat die Biosphärenreservatsverwaltung bereits 1994 gemeinsam mit dem Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide– und Teichlandschaft e.V. ein Bildungsprojekt initiiert.
 

Keschern und Bestimmen von Wassertieren an den Guttauer Teichen und Abenteuercamp in Friedersdorf (Fotos: Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide– und Teichlandschaft e.V.)

Das Ziel der Umweltbildung besteht in der Einbeziehung möglichst vieler Menschen in die Idee der Biosphärenreservate und deren Umsetzung in der unmittelbaren Lebensumwelt der kleinen und großen Menschen, die in dieser und von dieser Landschaft leben. Inzwischen haben sich viele der Angebote und Aktionen als fester Bestandteil im Leben der Biosphärenreservatsbewohner eingeprägt.

Es sind wöchentliche Freizeitgruppen für Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen in mehreren Dörfern zu festen Treffs geworden (Angebotsbeschreibungen finden Sie im 'Downloads'-Kasten in der rechten Seitenspalte). Verschiedene Feriencamps finden seit Jahren jeden Sommer statt und in vielen Schulen des Einzugsgebiets bietet der Förderverein entsprechend der verschiedenen Altersgruppen Projekttage und Exkursionen an. Kleine Feste werden organisiert, um die Ergebnisse der Gruppen Freunden und Eltern zu präsentieren.

 

Freizeitgruppen der Grundschulen Boxberg (Fotos: Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide– und Teichlandschaft e.V.)

Um den Interessierten die Organisation zu erleichtern und den Kinder- und Jugendeinrichtungen lange Anfahrtswege zu ersparen, wählen die Nutzer des Projektes selbst den Ort der Veranstaltung innerhalb des Biosphärenreservates aus. Als feste Installationen stehen Besuchern des Biosphärenreservats zwei Naturerlebnispfade unterschiedliche Radwanderwege und die Naturschutzstation in Lohsa Ortsteil Friedersdorf mit seinem Garten zur Verfügung.

Ebenso vielfältig sind die Angebote für Erwachsene. Die “Seminare für Jedermann“  in denen man z.B. den korrekten Pflegeschnitt eines Obstbaumes selbst praktizieren kann oder unter Anleitungen künstlerisch arbeitet, zählen zu den Favoriten. Zweimal im Jahr informieren Wissenschaftler die Bevölkerung in einem Kolloquium über aktuelle Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten im Biosphärenreservat. Jährlich wird ein Wettbewerb organisiert, der z.B. dem schönsten Hofbaum oder dem landschaftstypisch saniertem Haus gilt. Den unbestrittenen Höhepunkt bilden die Naturmärkte, die im Frühjahr und Herbst tausende Gäste anlocken. Im Veranstaltungskalender finden Sie alle aktuellen Angebote.

Obstbaumschnittseminar in Kreba-Neudorf (Foto: Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide– und Teichlandschaft e.V.)

Träger der Umweltbildungsaktivitäten

Träger der Umweltbildungsaktivitäten

Im Auftrag des UNESCO-Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft führen die Mitarbeiter des Bildungsprojektes der Naturschutzstation "Östliche Oberlausitz" e.V. jährlich mehr als 300 Veranstaltungen mit über 4000 Besuchern durch. Abstimmungen zu den Veranstaltungen können unter folgenden Kontakten erfolgen:

Naturschutzstation "Östliche Oberlausitz" e.V. 
Dorfstraße 36
02906 Mücka OT Förstgen
Tel.: 035893/508571
Fax: 035893/508572
E-Mail: info@naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de
Internet: www.naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina
Logo Umweltbildung