05.04.2017

Vortrag: Waldameisen in Sachsen

Ab 19:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha

Nach der winterlichen Ruhezeit kommt wieder Bewegung in den Ameisenhügel. Erfahren Sie mehr über Vorkommen, Gefährdung und Schutz unserer Waldameisen.

Referent: Torsten Roch, Leiter der Biosphärenreservatsverwaltung

Ort: Haus der Tausend Teiche, Warthaer Dorfstr. 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Eintritt: Erwachsene 2 €, Schüler/ermäßigt 1 €

 

02.04.2017

Amphibien in den Guttauer Teichen

Ab 14:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha

Amphibien-Wanderung mit Ranger Mario Trampenau. Mit etwas Glück erwischen wir die Moorfrösche bei der Paarung. Bitte festes Schuhwerk tragen.

Treff: Haus der Tausend Teiche, Warthaer Dorfstr. 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr

 

02.04.2017

Eisen unterm Rasen

Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Mücka

Ein heimatkundlicher Vortrag mit anschließender Exkursion zur Entstehung, Gewinnung und Verarbeitung des Raseneisenerzes in unserer Region. Mit Naturführer Bernhard Saß.

Ort: Gemeindeamt Mücka, Am Markt 1, 02906 Mücka

Zeit: 9:00 - 13:00 Uhr

01.04.2017

Familienveranstaltung: Ostereier-Färbewerkstatt

Ab 14:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Mücka OT Förstgen

Ein österlicher Bastelnachmittag für die ganze Familie. Kreatives Gestalten von Ostereiern, Osterhasen filzen aus Wolle, Farbexperimente mit Naturfarben.

Ort: Vereinssitz Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V., Dorfstraße 36, 02906 Mücka OT Förstgen

Zeit: 14:00 - 16:00

Unkosten: 4 € (Material)

10.04.2016

Familienangebot: Wer singt denn da? -Vogelstimmenexkursion

Ab 07:00 Uhr bis 06:30 Uhr
Ort: Förstgen

Ornithologische Exkursion für Frühaufsteher. Vom Vereinssitz des Fördervereins für die Natur der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V. in Förstgen wandern wir über Feld und Flur, um unter

sachkundiger Anleitung dem Morgenkonzert unserer heimischen Singvögel zu lauschen.

Treff: Vereinssitz Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V., Dorfstraße 36, 02906 Mücka OT Förstgen

01.04.2016

Familienangebot: Lämmertag - Tag der offenen Tür im Schafstall

Ab 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Förstgen

Tag der offenen Tür im Schafstall mit Umweltbildungsangebot und Verarbeitung von Schafwolle für Groß und Klein.

Mehrere Hundert Lämmer erblicken jedes Jahr das Licht der Welt. Schauen Sie vorbei und tauchen Sie ein in das fröhliche Blökkonzert und bestaunen und streicheln Sie die kleinen, aufgeweckten Wollknäule!

Ort: Schafstall in Förstgen, Dorfstraße 65, 02906 Mücka OT Förstgen

08.04.2016

Ameisenschutz im Freistaat Sachsen

Ab 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha

Waldameisen gehören zu den besonders geschützten Tierarten. Nach der erfolgreichen Durchführung von 4 Seminaren mit 3 Modulen mit dem Abschluss der Ausbildung zum Ameisenheger folgt nun ein weiterer Seminarzyklus im Haus der Tausend Teiche in Wartha, dem Infozentrum des Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Die Seminare 1 und 2 werden im Jahr 2016 durchgeführt. Im Frühjahr 2017 wird das Modul 3 angeboten.

30.04.2016

Sinfonie im Konzertsaal Wartha

Ab 18:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Wartha

Begleiten Sie Oberlausitz-Ranger Gisbert Hiller auf einer nächtlichen Wanderung in das Reich des Wassermannes.

Bitte eintreten,  gespielt wird -  Sinfonie in Frosch Moll oder Frosch Dur -  im  schönsten „Konzertsaal“ der Guttauer Teiche.

Neben Wasserfrosch, Laubfrosch und Gelbbauchunke hören wir ganz andere „Musik“ von Fledermaus und Co.!

Termine: 02.04. / 09.04. / 30.04. / nur mit Voranmeldung,

weitere Termine auf persönliche Absprache                  

Beachten Sie die Wetterabhängigkeit!

Mindestteilnehmerzahl:      6

24.04.2016

Gartenmarkt im Erlichthof

Ab 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Rietschen

Pflanzenbörse und Führungen zum Thema Garten. Ranger Peter Ulbrich stellt heimische Kräuter aus und verrät, was man alles damit anstellen kann.

Ort: Erlichthofsiedlung, Turnerweg 6, 02956 Rietschen

24.04.2016

Exkursion: Foto-Tour: Frühlingserwachen unserer Schmetterlinge

Ab 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Dauban

Gemeinsam mit dem Insektenexperten und Biosphärenreservats-Ranger Mario Trampenau begeben Sie sich auf eine spannende Exkursion. Fangen Sie Bilder unserer ersten Frühlingsboten ein und lernen Sie viel Interessantes über unsere Schmetterlinge! Die Tour ist für Fotoanfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte festes Schuhwerk anziehen!

Treff: Kreuzung Dauban, Parkplatz am Blumenladen, Zum Sägewerk 1, 02906 Dauban

Seiten

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina