
23.04.2016
Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: auf dem Gelände der Biosphärenreservatsverwaltung und des Hauses der Tausend Teiche
Von 10 bis 17 Uhr laden zahlreiche Händler, Handwerker, Land- und Teichwirte sowie Vereine auf dem Gelände der Biosphärenreservatsverwaltung im Malschwitzer Ortsteil Wartha die Gäste zum Staunen, Erleben und Kaufen regionaler oder ökologischer Produkte ein.
26.04.2025
Ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Beim bunten Markttreiben können Sie an über 80 Marktständen regionale Produkte und Produzenten kennenlernen, traditionelle Handwerkstechniken und kulinarische Angebote entdecken sowie ein vielseitiges Kulturprogramm genießen. Unter dem Motto "Entdecke das Erbe der Lausitz" präsentieren sich die Lausitzer UNESCO-Stätten und das immaterielle Kulturerbe der Sorben und Wenden.
Kosten: Erwachsene 3 €, Kinder bis 14 Jahre frei
19.04.2025
Ab 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Im Frühling grünt und sprießt es, wo man auch hinsieht. In diesem Kräuterkurs stellt ihr mit Kräuterpädagogin Anja Ludwig aus den zarten Gänseblümchen einen pflegenden, frischen Lippenpflegestift her und aus den bunten Frühlingsblüten wird ein wunderschönes, duftendes Badesalz gezaubert.
Gruppengröße: max. 10 Kinder
Kosten: 5 € pro Kind
27.04.2025
Ab 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Zwei Insektenerperten nehmen Sie mit auf Entdeckungsreise zur DBU-Naturerbefläche Daubaner Wald. Auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes können Sie mit Ranger Mario Trampenau und Mario Keitel von der Naturschutzstation Neschwitz die Insekten des Frühlings und ihre Ansprüche an den Lebensraum kennenlernen.
Gruppengröße: max. 15 Personen
25.04.2025
Ab 17:00 Uhr
Ort: An der Bäckerei Wagner, Milkel 3, 02627 Radibor OT Milkel
Revierförster Holm Berger nimmt Sie mit auf eine waldbauliche Exkursion ins Forstrevier Milkel. Sie lernen verschiedene Waldbilder kennen und erfahren, unter welchen Bedingungen der Umbau unserer Wälder in stabile Michwälder gelingen kann.
Gruppengröße: max. 15 Personen
24.04.2025
Ab 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Hitze und Trockenheit, ähnlich wie in einer Wüste, prägen die Sandheiden. Hier sind Spezialisten gefragt: Räuberische Sandlaufkäfer, elegante Gottesanbeterinnen und gewitzte Ameisenlöwen. Spielerisch und experimentell lernen wir die Eigenschaften der Sandheide kennen und erfahren, wie sich Pflanzen und Tiere perfekt an diesen besonderen Lebensraum angepasst haben.
23.04.2025
Ab 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.
Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE
19.04.2025
Ab 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Ranger und Fischer Maik Rogel lädt Sie zu einer Wanderung in die Teichgruppe Guttau ein. Lernen Sie mehr über die einzigartige Kulturlandschaft und erfahren Sie, wie die Karpfenzucht dem Naturschutz nützt.
Gruppengröße: max. 25 Personen
19.04.2024
Ab 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Im Frühling grünt und sprießt es, wo man auch hinsieht. In diesem Kräuterkurs stellt ihr mit Kräuterpädagogin Anja Ludwig aus den zarten Gänseblümchen einen pflegenden, frischen Lippenpflegestift her und aus den bunten Frühlingsblüten wird ein wunderschönes, duftendes Badesalz gezaubert.
Gruppengröße: max. 10 Kinder
Kosten: 5 € pro Kind
12.04.2025
Ab 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Gaststätte Zur Hohen Dubrau, Kollmer Straße 4, 02906 Quitzdorf am See OT Steinölsa
Begleiten Sie die Naturführerin Gisela Tzschoppe auf eine naturkundliche Wanderung zu den Romanikteichen.
Gruppengröße: max. 15 Personen