
16.04.2023
Ab 09:00 Uhr
Ort: Ortsausgang Mönau, Richtung Lieske, am Beginn der Teichgruppe in 02943 Boxberg/O.L. OT Mönau
Gehen Sie gemeinsam mit Ranger Lorenz Richter auf Amphibiensuche in der Teichgruppe Mönau. Die Tour führt zum Amphibienschutzzaun, der die wandernden Tiere vor dem Verkehrstod bewahrt. Dort können Sie Frösche, Molche und Unken aus der Nähe betrachten.
Keine Anmeldung erforderlich.
15.04.2023
Ab 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Alte Försterei in Mücka, Am Sportplatz 231, 02906 Mücka
Eine pflanzenkundliche Wanderung mit Naturführerin Tanja Saß, die verschiedene Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke vorstellt.
Gruppengröße: max. 10 Personen
Anmeldung: telefonisch unter 035893/6769
15.04.2023
Ab 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Parkplatz gegenüber der Tankstelle Bautzener Straße in 02694 Malschwitz OT Kleinsaubernitz
Eine naturkundliche Wanderung mit Naturführerin Gisela Tzschoppe am Olbasee und in der Teichgruppe Guttau.
Keine Anmeldung erforderlich.
14.04.2023
Ab 16:00 Uhr
Ort: Bäckerei Richter, Bad Muskauer Straße 22, 02694 Großdubrau OT Sdier
Revierförster Holm Berger lädt zu einer Exkursion ins Forstrevier Milkel ein. Es ist eines von aktuell 17 Beispielrevieren für integrative, naturgemäße Waldbewirtschaftung in Sachsen. Lassen Sie sich vom Fachmann diese Form der Waldnutzung näher erläutern und über Mischungsregulierung und Wertastung informieren.
Keine Anmeldung erforderlich.
12.04.2023
Ab 10:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.
Keine Anmeldung erforderlich.
11.04.2023
Ab 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: alter Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservats- verwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Wildbienen sind für die Bestäubung von Pflanzen im Gemüse- und Obstgarten besonders wichtig. Mit kleinen Insektenhotels können wir ihnen helfen, sich in unserem Garten wohlzufühlen. Außerdem erfahrt ihr, von welchen
Pflanzen sich die Wildbienen gern ernähren.
05.04.2023
Ab 19:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Seit 2018 betreibt der Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz einen Fangplatz zur standardisierten Vogelberingung. Über die Aktivitäten, Hintergründe, Daten und Erlebnisse der ersten fünf Jahre wird mithilfe
zahlreicher Bilder und Fakten berichtet.
Referent: Dr. Winfried Nachtigall, Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V.
Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €
01.04.2023
Ab 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Möchten Sie Omas leckeren Apfel im eigenen Garten oder einen Baum mit mehreren Sorten an einem Stamm haben? Mit der Technik der Obstbaum-Veredelung können solche Wünsche wahr werden. Diese alte gärtnerische Technik wird im Seminar vorgestellt und praktisch geübt.
Referent: Klaus Schwartz, Baumschule Schwartz, Löbau
Gruppengröße: max. 15 Personen
02.04.2023
Ab 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Parkplatz Gutshof Guttau, Am Auewald, 02694 Malschwitz OT Guttau
Erkunden Sie gemeinsam mit Ranger Mario Trampenau die Vielfalt der Frühblüher und ihrer tierischen Besucher im Guttauer Auwald.
Keine Anmeldung erforderlich.
01.04.2023
Ab 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Alte Försterei in Mücka, Am Sportplatz 231, 02906 Mücka
Entdecken Sie mit Naturführerin Tanja Saß die Pflanzenwelt rund um den Mühlteich in Mücka.
Gruppengröße: max. 10 Personen
Anmeldung: telefonisch unter 035893/6769