25.04.2018

Pflanzung Baum des Jahres in der Gemeinde Radibor

Ab 14:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Schlosspark Milkel

Zum Tag des Baumes pflanzen pflanzen Kinder der Kita „Spatzennest“ aus Milkel gemeinsam mit Torsten Roch, Leiter der Biosphärenreservatsverwaltung, Vinzenz Baberschke, Bürgermeister der Gemeinde Radibor und Schlossherrn Hermann Fuchs den Baum des Jahres 2018, die Esskastanie (Castanea sativa), im Schlosspark Milkel.

Seit 30 Jahren wird in Deutschland in jedem Jahr ein „Baum des Jahres“  gekürt. Absicht ist es, den kulturellen Wert des Baumes und der jeweiligen Baumart herauszuheben.

22.04.2018

Frühlingsspaziergang im Reich des Karpfens

Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE

Zur offiziellen Eröffnung der Sächsischen Frühlingsspaziergänge 2018 laden wir Sie auf eine Wanderung in die Teichgruppe Guttau ein.
Begeben Sie sich ins Reich des Karpfens und folgen Sie mit historischen und aktuellen Betrachtungen der Teichwirtschaft in der Oberlausitz.

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Zeit: 10 - 13 Uhr

21.04.2018

Frühlingserwachen bei den Insekten in der Göbelner Heide

Ab 14:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Am Waldschulheim Halbendorf/Spree

Lernen Sie die Artenvielfalt unserer heimischen Insekten kennen bei einer Frühlingswanderung durch die Göbelner Heide mit Ranger Mario Trampenau und Mario Keitel von der Naturschutzstation Neschwitz. Bitte festes Schuhwerk tragen.

Zeit: 14 - 17 Uhr

Treff: Am Waldschulheim, 02694 Malschwitz OT Halbendorf/Spree

21.04.2018

Eisen unterm Rasen

Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Gemeindeamt Mücka

Heimatkundlicher Vortrag mit anschließender Exkursion zu Entstehung, Gewinnung und Verarbeitung des Raseneisenerzes in unserer Region.
Mit Naturführer Bernhard Saß.

Zeit: 9 - 13 Uhr

Ort: Gemeindeamt Mücka, Am Markt 1, 02906 Mücka

20.04.2018

Ausstellungseröffnung: Farbige Reliefe − der Natur abgeschaut. Künstlerische Holzarbeiten von Detlef Pohl

Ab 17:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE

In liebevoller Handarbeit hat Detlef Pohl eine Auswahl von Naturmotiven künstlerisch in Holz gearbeitet. Bewundern Sie unter anderem Eisvogel, Haubentaucher und malerische Landschaften und lassen Sie sich bei der Eröffnung der Sonderausstellung vom Künstler in sein Handwerk einführen.

Referent: Detlef Pohl, Hobbyschnitzer, Schirgiswalde

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstr. 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

15.04.2018

Mit dem Ranger unterwegs: Karpfenzucht und Naturschutz im Teichgebiet Zimpel

Ab 14:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Teichgebiet Zimpel

Ranger und Fischer Maik Rogel lädt Sie ein zu einer Wanderung ins Teichgebiet Zimpel. Erfahren Sie, wo die kleinen Karpfen herkommen und wie die naturnahe Karpfenzucht im Biosphärenreservat Mensch und Natur nützt.

Zeit: 14 - 17 Uhr

Treff: Am Autohandel Klippe in Zimpel, Zu den Eichen 8, 02943 Klitten OT Zimpel

14.04.2018

Frühlingskräuter in der Heide- und Teichlandschaft

Ab 14:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Alte Försterei Mücka

Eine pflanzenkundliche Wanderung zu Kräutern und ihrer Verwendung in Küche und Hausapotheke mit Naturführerin Tanja Saß.

Zeit: 14 - 16 Uhr

Anmeldung: Telefonisch unter 035893/6769

Treff: Alte Försterei in Mücka, Am Sportplatz 231, 02906 Mücka

14.04.2018

Familienangebot: Auf die Plätze fertig los! Kontrolle der Amphibienschutzzäune im Biosphärenreservat

Ab 07:00 Uhr bis 06:30 Uhr
Ort: Amphibienschutzzaun an den Teichen zwischen Klitten und Kaschel

Gemeinsam starten wir den Tag am Amphibienschutzzaun und helfen Fröschen, Kröten und Unken über die Straße.
Unterstützen Sie die Mitarbeiter der Naturschutzstation Östliche Oberlausitz bei der Erfassung der verschiedenen Arten und betreiben Sie damit aktiven Naturschutz.

Bitte anmelden, da der Termin bei schlechtem Amphibienwanderwetter verschoben werden muss.

Zeit: 7 - 9 Uhr

10.04.2018

Exkursion: Wer singt denn da?

Ab 16:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Naturschutzstation Östliche Oberlausitz

Ornithologische Exkursion für alle Vogelfreunde.
Wir wandern über Feld und Flur, um unter sachkundiger Anleitung dem Abendkonzert unserer heimischen Singvögel zu lauschen.

Referent: Dr. Winfried Nachtigall

Zeit: 16 - 20 Uhr

Treff: Naturschutzstation Östliche Oberlausitz, Dorfstraße 36, 02906 Mücka OT Förstgen

06.04.2018

Familienangebot: Lämmertag im Schafstall Förstgen

Ab 16:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Schafstall in Förstgen

Tag der offenen Tür im Schafstall. Mehrere Hundert Lämmer erblicken jedes Jahr das Licht der Welt. Schauen Sie vorbei und tauchen Sie ein in das fröhliche Blökkonzert und bestaunen und streicheln Sie die kleinen, aufgeweckten Wollknäuel!
Die Mitarbeiter der Umweltbildung im Biosphärenreservat sind mit einem Umweltbildungsangebot vor Ort und Ranger Peter Ulbrich zeigt Ihnen in einer Kräuterausstellung die grünen Schätze der Oberlausitz.

Zeit: 16 - 18 Uhr

Ort: Schafstall in Förstgen, Dorfstraße 65, 02906 Mücka OT Förstgen

Seiten

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina