Veranstaltungen in nächster Zeit

Vortrag: Das imkerliche Vermächtnis von Adam Gottlob Schirach

01.11.2023 - 19:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Der sorbische Pfarrer und Bienenwissenschaftler Adam Gottlob Schirach aus Kleinbautzen veränderte mit seinen Entdeckungen im 18. Jahrhundert die Arbeit mit den Bienen weltweit. Im Jahr seines 250. Todestages geht der Vortrag auf das Leben und die Leistungen dieses Imker-Revolutionärs ein.

Referent: René Schieback, Sächsische Imkerschule

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

Keine Anmeldung erforderlich.

Familienangebot: Meisenvilla und Rotschwanzheim

04.11.2023 - 10:00 Uhr to 12:00 Uhr

Ort: Bauernhof Ladusch, Nieskyer Straße 26, 02906 Kreba-Neudorf

Einige Vogelarten haben besondere Ansprüche an ihren Brutplatz. In Gärten und Wäldern sind natürliche
Brutmöglichkeiten teilweise rar geworden. Deshalb wollen wir helfen. Baut mit uns Meisenkästen, aber auch Nistkästen für Nischenbrüter wie Hausrotschwanz, Grauschnäpper oder Bachstelze.

Gruppengröße: max. 15 Personen

Kosten: 5 € pro Kasten

Anmeldung: telefonisch unter 035932/364554 oder per E-Mail an post@natur-und-bildung.de

Kolloquium: Sand, Wildnis und Menschen – die Sandheiden der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

10.11.2023 - 14:00 Uhr to 17:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Die Sandheiden der Oberlausitz weisen aufgrund ihrer extremen Umweltbedingungen eine außergewöhnliche Flora und Fauna auf. Doch ihre Erhaltung ist mit Herausforderungen verbunden. Die Besonderheiten dieses Lebensraumes sowie die Bemühungen zu seinem Schutz sollen im Kolloquium gemeinsam mit Fachleuten aus Forschung, Verwaltung und Naturschutz erörtert werden.

Keine Anmeldung erforderlich.

Workshop: Buchbinden – Kartoffelrezeptbuch

11.11.2023 - 14:00 Uhr to 17:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Japanische Buchbindung lässt wahre Kunstwerke entstehen. Unter Anleitung können alle Teilnehmenden ihre ganz persönlichen Rezeptsammlungen rund um die Kartoffel gestalten. Im Vorfeld sammeln wir dazu Ihre und unsere leckersten Rezepte und binden diese gemeinsam zu individuellen Heften.

Referent: Sebastian Hänel, Druckfeld Görlitz

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

Gruppengröße: max. 15 Personen

Anmeldung: telefonisch unter 035932/364554 oder per E-Mail an post@natur-und-bildung.de

Mit dem Ranger unterwegs: Herbstwanderung durch Wald und Flur

19.11.2023 - 09:00 Uhr to 13:00 Uhr

Ort: Gruners Eiscafé, Schloßstraße 1, 02943 Boxberg O.L. OT Uhyst

Ranger Lorenz Richter begibt sich mit Ihnen auf Entdeckungstour in die spätherbstliche Landschaft rund um Uhyst/Spree.

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

Keine Anmeldung erforderlich.

Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

22.11.2023 - 10:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.

Keine Anmeldung erforderlich.

Kreativwerkstatt: Adventsschmuck aus der Natur

22.11.2023 - 14:30 Uhr to 17:30 Uhr

Ort: KRABATs Neues Vorwerk, Hauptstraße 21, 02999 Lohsa OT Groß Särchen

Herstellung von weihnachtlichen Dekorationen mit Rinde, Wurzeln und viel Fantasie unter Anleitung von Rangerin Birgitt Kieschnick, Naturführerin Kerstin Robel und Naturführer Reinhard Robel.

Gruppengröße: max. 15 Personen

Kosten: 5 € pro Person

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina